Klinische Studien

Die Behandlung in klinischen Studien bedeutet keinesfalls wie gelegentlich noch angenommen, daß man als Patient ein Versuchskaninchen ist. Vielmehr stellt diese Vorgehensweise bei vielen Krankheiten die einzige Möglichkeit dar, etablierte (`Standard´-) Verfahren zu überprüfen und ggf. zu verbessern.

Hier wird in qualitätsgesicherter Umgebung nach klaren Vorgaben eine Behandlung von hoher Qualität erbracht, die vermeidet, daß eine Unter- oder Überbehandlung erfolgt. 
Denn eine neue Methode ist ja nicht per se auch besser, und oft kommen gewisse Nachteile erst in der sorgfältigen und vergleichenden Analyse zutage. Daher sprechen wir unsere Patienten oft auf die Möglichkeit zur Teilnahme an solchen Protokollen an und informieren über die Möglichkeiten zur Teilnahme an solchen multizentrischen (=in vielen Praxen und Kliniken durchgeführten) Studien.

Stationäre Versorgung und Konsiliartätigkeit

  1. Unsere Praxis kooperiert eng mit einzelnen Kliniken; Patienten des Klinikums Saarbrücken mit hämatologischen und onkologischen Krankheitsbildern werden im Bereich der Hämatologie und Onkologie / Innere Medizin I von uns mit betreut und regelmäßig visitiert, die Patienten der anderen Abteilungen im Rahmen von Konsilien und Tumorkonferenzen mitversorgt. Im Rahmen unser Kooperation führen wir auch im Knappschaftskrankenhaus Püttlingen auf Anforderung Konsile durch.

Kooperationen

Eine enge Kooperation besteht auf einzelnen Gebieten mit:

  • 
der Praxis für Pathologie/Saarbrücken (Drs. Bier & Kollegen) und dem Institut für Pathologie am Klinkum Saarbrücken, (Fr. Dr. Weimann)
  • 
der Praxis für Radiologie und Nuklearmedizin am Beethovenplatz
  • 
dem Klinikum Saarbrücken
 und dem Knappschaftskrankenhaus Püttlingen
  • dem Labor Dr. Thiele, Kaiserslautern (Immundiagnostik, Molekularbiologie und zytogenetische Analysen)
  • auf wissenschaftlichem Gebiet mit der Universität des Saarlandes (Lymphomstudien) und dem Kompetenznetz Maligne Lymphome
  • 
sowie weiteren Studiengruppen im Bereich der Behandlung solider Tumoren (Brust-, Lungen-, Darm-, Bauchspeicheldrüsenkrebs) und auf dem Felde der supportiven Therapie (Anämie, Infektiologie).

Tumorkonferenzen finden derzeit kontinuierlich im Klinikum Saarbrücken, im Knappschaftskrankenhaus Püttlingen und in der SHG-Klinik Völklingen statt.

Einsendediagnostik

Wir erbringen für Einsender die reguläre zytologisch-hämatologische Diagnostik und koordinieren gegebenenfalls weitere diagnostische Maßnahmen (peripheres Blut, Knochenmark, Punktate).