Liebe Patienten,
wir möchten hier in aller Kürze die wichtigsten Verhaltensmaßregeln und Tipps in Sachen ‘Corona’ nochmals zusammenfassen.
- Ihr Schutz und der Ihrer Angehörigen
- Was tun, wenn mich Fieber, Husten, Halsweh plagen und ich fürchte, ‘mich hat’s erwischt’?
- In meiner Umgebung gibt es einen Fall oder Verdacht und ich habe einen Praxistermin
- Änderungen im Organisationsablauf
- Neuigkeiten zur Impfung (Stand Februar 2021)
1. – Ihr Schutz
Abstand halten, Kontakte zu anderen Menschen auf ein Mindestmaß reduzieren, ggf. weniger betriebsame Tageszeiten für Besorgungen nutzen und Hygiene: Händewaschen (und das Gesicht) mit warmem Wasser und Seife ist so wirksam, dass man auf Desinfektionsmittel besser verzichtet. Nehmen Sie anstelle dessen einen kleinen Seifenspender und ein paar Papiertaschentücher mit, dann sind Sie unterwegs gerüstet.
Die Maskenpflicht gilt jederzeit und in allen Räumen der Praxis.
2. – Ich fühle mich krank, kann das das Virus sein?
Die möglichen Beschwerden sind sehr vielfältig und eine Unterscheidung der möglichen Ursachen ohne weitere Tests kaum möglich. Jede Situation bedarf der individuellen Abwägung. Bitte kontaktieren Sie uns daher telefonisch zur Besprechung weiterer Maßnahmen
- Ihren Hausarzt
- Uns
- die 116 117
und meiden Sie zunächst alle nicht zwingend nötigen Kontakte und Besorgungen. Antibiotika sind nicht hilfreich, diese bitte nur nach ärztlichem Rat einnehmen.
Bitte gehen Sie nicht unangemeldet in eine Praxis / Ambulanz / ein Krankenhaus.
3. – in meiner Umgebung ist ein Fall oder ein Verdacht auf eine Infektion
Sofern Sie als mögliche Kontaktperson identifiziert worden sein sollten, wird man Ihnen klare Anweisungen geben. Eine Eigeninitiative für einen Test ist nicht sinnvoll. Sollte dann innerhalb von zehn Tagen ein Termin beim Arzt (in unserer Praxis, zu einer Röntgen/MRT-Untersuchung, einem Krankenhaustermin etc.) anstehen, so sprechen Sie uns telefonisch an; wir helfen Ihnen, herauszufinden, ob Sie den Termin ohne Risiko wahrnehmen können, dieser verschoben werden muss oder gar weitere Schritte erforderlich sein sollten.
4. – Geänderte Abläufe in der Organisation der Praxis
Um die Verweildauer in der Praxis, wie auch die Zahl gleichzeitig anwesender Personen auf ein Minimum zu beschränken, haben wir die Abläufe verändert.
5. Informationen zur Impfung finden Sie hier
- Therapien werden soweit als möglich vorbestellt und beginnen zu festen Blockzeiten (früh / 8:00 und spät / 12:30-13:00).
- Dadurch werden gegebenenfalls Arzttermine von Therapieterminen getrennt eingeplant.
- Routinetermine ohne festes Schema können möglicherweise, auch wenn schon lange im Voraus geplant, in Uhrzeit, Ort oder Tag geändert werden (wir benachrichtigen Sie rechtzeitig).
- Wir bitten Angehörige und Begleitpersonen ausserhalb der Praxis zu warten, nachdem der Patient/die Patientin wohlbehalten angekommen sind. In besonderen Ausnahmesituationen werden wir einen Angehörigen zum Arzttermin hinzu bitten.
- das gesamte Team gibt sich größte Mühe, die Versorgung so unbeeinträchtigt wie möglich aufrecht zu erhalten; die Praxis bleibt unverändert zu allen Zeiten und an allen Betriebsstätten wie bisher geöffnet; neue Patienten werden weiterhin betreut und Termine verabredet.
Im Zweifelsfall bitte lieber 2x anrufen!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung, zusammen werden wir das hinbekommen
Ihr Team der Onkopraxis Saarbrücken